Diese Website verwendet ausschließlich technisch erforderliche Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Der ServerPass SAN/UCC bzw. die ServerID-OV (SAN/UCC) ist ein TLS/SSL-Zertifikat für eine Vielzahl FQDN (Fully Qualified Domain Name).
Das SAN/UC-Zertifikat kann als Multidomain-Zertifikat für mehrere Domains eingesetzt werden. Es ist z.B. für Microsoft Exchange möglich, die Services OWA, Autodiscovery, SMTP und ActiveSync mit nur einem einzigen Zertifikat abzudecken.
Damit durchgehend authentische und sichere elektronische Online-Kommunikation möglich ist, wird der technische Ansprechpartner vor Ablauf der Gültigkeit des TLS/SSL-Zertifikats auf die Möglichkeit der Erneuerung hingewiesen.
Das ServerPass SAN/UCC Basispaket enthält maximal 6 FQDN (Fully Qualified Domain Names) und kann aus maximal 1 öffentlichen Domain-Namen/öffentliche IP-Adresse und bis zu 5 Subdomain-Namen dieser öffentlichen Domain bestehen. Das Basispaket kann während der Online-Beauftragung um weitere kostenpflichtige SAN-Einträge erweitert werden.
Öffentlicher Domain-Name/IP-Adresse
Bei den FQDN der SAN-Felder muss es sich um einen Domain-Namen, der vom öffentlichen DNS aufgelöst werden kann oder eine öffentliche IP-Adresse handeln. Hostnamen, die auf interne/nicht öffentliche Domain-Namen verweisen, werden nicht ausgestellt. T-Systems folgt damit der internationalen Empfehlung des CAB (https://cabforum.org/internal-names/).
Beispiel für Basispaket
DNS=www.example1.com
DNS=test.owa.example1.com
DNS=autodiscover.example1.com
DNS=mail.example1.com
DNS=dev.example1.com
DNS=www2.example1.com
Erweiterung des Basispakets
Es sind max. 25 SAN-Einträge möglich. Die zusätzlichen SAN-Einträge sind kostenpflichtig und können während der Online-Beauftragung hinzugefügt werden.
Erweiterung um zusätzliche öffentliche Domains/IP-Adressen
Es können maximal 15 öffentliche Domain-Namen/öffentliche IP-Adressen pro Zertifikat beauftragt werden.
Erweiterung um zusätzliche Subdomains
Es können weitere Subdomain-Namen bis zur Obergrenze von 25 Einträgen pro SAN/UC-Zertifikat während der Online-Beauftragung hinzugefügt werden.
Beispiel für Basispaket mit Erweiterung um 2 öffentliche Domain-Namen
DNS=www.example2.org
DNS=www.example3.com
Sicherheit
Das Zertifikat unterstützt starke Verschlüsselung. Diese ist von den Möglichkeiten der verwendeten Server-/Client-Applikation abhängig.
Wildcardzeichen im SAN/UC-Zertifikat
wird unterstützt
Vertrauensstatus
Durch die international etablierten Root-Zertifikate (Vertrauensanker) wird ServerPass SAN/UCC von nahezu allen aktuellen Webbrowsern vertrauenswürdig eingestuft.
Kompatibilität
Alle modernen Webapplikationen (z.B. Browser), die SSL/TLS-Zertifikate unterstützen
Erweiterte Schlüsselverwendung
Im Zertifikat ist sowohl die erweiterte Schlüsselverwendung „Client-Authentication“ als auch „Server-Authentication“ nicht kritisch gesetzt.
Serverlizenzierung
Unlimitiert für maximale Flexibilität
Zukunftssicherheit
Verwendet SHA256 und unterstützt nur Schlüssellängen gleich oder größer 2048 Bit (RSA).
Weitere SAN-Felder
Werden nicht unterstützt
Hinweis: Die öffentlichen Domains und/oder IP-Adressen müssen auf Sie registriert sein.
ServerPass SAN/UCC (Multidomain) 1 Jahr
319,00 € (ohne USt.)
Weitere öffentliche Domains / öffentliche IP-Adressen
1 Jahr, je zusätzlichem Eintrag
119,00 € (ohne USt.)
Weitere Sublevel Domain-Namen dieser öffentlichen Domains
43,00 € (ohne USt.)
Pro Wildcard-Eintrag
1 Jahr, je Wildcard-Eintrag
589,00 € (ohne USt.)
Aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt anzuzeigen.
×